

EICHBAUM-Trio
Das Bariton-Trio aus dem Schwarzwald

Ihr findet uns auch auf YouTube
Wissenswertes über Staufenberg:
Der Schwarzwaldort liegt westlich von Gernsbach im Tal des Hahnbachs, unterhalb der Berge Merkur (668 m), früher Großer Staufenberg genannt, und Kleiner Staufenberg (623 m). Der Ort ist eingebettet zwischen zwei mit Wiesen, Wäldern und Weinreben bedeckten Talflanken. Staufenberg begleitet mit seiner Siedlungsfläche als Straßendorf mit angelagerten Neubaugebieten über 2 km die Kreisstraße 3766 in Richtung Baden-Baden.
Staufenberg wurde erstmals 1274 als vinea Stoufenberg schriftlich erwähnt. Es bestand ursprünglich aus zwei getrennten Siedlungen, dem Oberdorf und dem Unter- oder Niederdorf. Als ehemaliges speyerisches Lehen der Grafen von Eberstein blieb Staufenberg auch nach dem Aussterben der Ebersteiner protestantisch und war damit eine der wenigen protestantischen Inseln im badischen Teil des Murgtals.
Landwirtschaft und Viehhaltung waren die Haupterwerbsquellen der Staufenberger Bevölkerung. Seit Anbeginn spielte der Weinbau eine bedeutende Rolle. Nachdem dieser im 19. Jahrhundert infolge der großen Konkurrenz unrentabel wurde, wurde ab etwa 1840 und bis weit ins 20. Jahrhundert hinein in Staufenberg der deutschlandweit erste kommerzielle Erdbeeranbau betrieben.
Am 1. Januar 1971 erfolgte die Eingemeindung von Staufenberg in die Stadt Gernsbach.
Staufenberg besitzt einen Kindergarten und eine Grundschule. Haupt- und Realschulen und Gymnasien sind in Gernsbach, Baden-Baden, Gaggenau und Rastatt.

Staufenberg in den 70er Jahren

......... noch älter

Fotografie von der Teufelsmühle (908 m)
Fremersberg mit Turm (525 m)
V
V
Staufenberg
V
V
Merkur mit Turm (668 m)
V
V
Vogesen
V
V
Kleiner Staufenberg (623 m) >>
Gernsbach
V
V