

EICHBAUM-Trio
Das Bariton-Trio aus dem Schwarzwald

Ihr findet uns auch auf YouTube

Staufenberg
Zur Geschichte und Entstehung
Ein Nikolausmarkt, ein Musikverein und eine Idee ………
In einem Seitental der Murg im Nordschwarzwald liegt das Dorf Staufenberg. Im Wiesental des Hahnbachs, eingerahmt von Weinbergen und Wald, am Fuße des Baden-Badener Hausberg Merkur. Die Vereine und Bewohner dieses Ortes veranstalten seit einigen Jahren einen Nikolausmarkt. Zu dieser zweitägigen vorweihnachtlichen Veranstaltung gehören natürlich auch weihnachtliche Klänge, aus diesem Grund kam der Baritonist Friedhelm Bender auf die Idee eine kleine Bläsergruppe zu bilden. Er wollte aber nicht nur die traditionellen Weihnachtsstücke spielen und fing an modernere, hauptsächlich amerikanische Weihnachtslieder dreistimmig zu arrangieren. Die beiden fehlenden Stimmen waren mit Tobias Bähr, ebenfalls Baritonist und Heiko Westermann, 1. Tenorhorn gleich gefunden. Auch im Musikverein „Harmonie“ musizieren die „Drei jungen Tenöre“ zusammen in einem harmonischen Satz. Somit war die Geburtsstunde dieses Trios mit Ihren Belfronthörnern im Oktober 2010 besiegelt.
Die Idee des späteren Namens „EICHBAUM-Trio“ hatte ebenfalls Friedhelm Bender. Allerdings war dieser Name nicht schwer zu finden, da die Biersorte Ureich von der Brauerei Eichbaum aus Mannheim seit Jahren das „Hausbier“ des Vereinsheims des Musikvereins ist. Das Musizieren mit Blasinstrumenten hat bekannterweise eine trockene Kehle zur Folge, somit wird natürlich auch einiges an Ureich benötigt.
Mittlerweile trifft sich das „EICHBAUM-Trio“ nicht nur einmal in der Woche zur Probe des Musikvereins sondern auch alle 14 Tage zu einer Trio-Probe. Natürlich werden nach Weihnachten keine Weihnachtslieder mehr geprobt, somit hat sich unser Arrangeur Friedhelm Bender an sein Keyboard gesetzt und einige Stücke triogerecht arrangiert. Mittlerweile entstand daraus ein beträchtliches Repertoire. Friedhelm Bender machte auch nicht vor Eigenkompositionen halt, es entstanden z. B. die nur für das EICHBAUM-Trio geschriebenen Stücke wie „FÜR UNSERE TÖCHTER“ und die „EICHBAUM-POLKA“, aber auch bekannte Titel wie „Frank Mills“, „Are you lonesome tonight“, „Wien bleibt Wien“ und „La Paloma“, sowie die Potpouries „Vier Zünftige“, „Zum Schluss…….“, „Für die Liebe“ und „Blues und Gospels“, um nur einige zu nennen. Zu den Lieblings-komponisten und Arrangeure der Gruppe zählen vorallem Herbert Ferstl welcher einige seiner Arrangements eigens für das Trio umgeschrieben hat, sowie Karl-Heinz Frank-Lindenfelser aus Bruchsal der auch wunderbare Titel für Trios, Quartette und Quintette arrangiert. All diese Kompositionen und Arrangements werden heute von diesen drei Bläsern in ihrem „eigenen Sound“ mit viel Herzblut gespielt.