

EICHBAUM-Trio
Das Bariton-Trio aus dem Schwarzwald

Ihr findet uns auch auf YouTube
.......... kleine Ortskunde !!!

Altes Rathaus:
Das Rathaus in Staufenberg wurde 1903 gebaut, es diente bis zur Eingemeindung am 1.1.1970 der Gemeindeverwaltung
(Bürgermeister, Ratschreiber, Gemeinderechner, Grundbuch-beamter). Von 1945 bis 1956 war im Bürgersaal (Oberge-schoss) ein Schulraum eingerichtet, da die alte Schule nicht mehr ausreichte. Das Feuerwehrhaus war dem Rathaus bis heute angegliedert. Bis nach dem 2. Weltkrieg gab es auch eine Gefängniszelle im Rathaus. Nach der Eingemeindung war die Poststelle im ehemaligen Bürgermeisterzimmer unterg-ebracht, außerdem hat der Handwerkerverein ein Heimat-museum im Dachgeschoß eingerichtet.
Heute dient das Rathaus als Lagermöglichkeit für die örtlichen Vereine und der Gesangverein hat im ehemaligen Bürgersaal sein Probelokal.

Die Staufenberg-Halle:
Wurde im Jahr 1978 als "Mehrzweckhalle" erbaut und bietet seither den örtlichen Vereinen und der Schule die Möglichkeit, diese für sportliche Zwecke und für die Ausrichtung diverser Veranstaltungen zu nutzen.

Der Merkur (Berg):
Der mit einer Höhe von 668,30 m ü. NHN große Berg ist benannt nach dem altrömischen Gott des Handels und Gewerbes Mercurius, dem ein auf dem Gipfel gefundener römischer Votivstein geweiht ist. Der Merkurstein ist seit dem 16. Jahrhundert bezeugt. Ein Abguss des Weihesteins kann heute auf dem Gipfelplateau besichtigt werden, das Original befindet sich in den stadtgeschichtlichen Sammlungen. Der ursprüngliche Name des freistehenden Bergkegels lautet Großer Staufenberg, eine Anspielung auf die Form eines umgedrehten Trinkbechers (Stauf).
Der Merkurgipfel ist für Besucher nur zu Fuß oder von Baden-Baden aus mit der Merkurbergbahn erreichbar. 1913 erbaut, wurde die Bergbahn 1967 aus technischen Gründen stillgelegt und 1979 wieder in Betrieb genommen. 1200 Meter lang überwindet eine der längsten Standseilbahnen Deutschlands eine Steigung von bis zu 54 %, die bereits bei der Bahnfahrt einen Blick auf Baden-Baden eröffnet.

Blick auf den Großenberg, Staufenberg
Großenberg (Staufenberg):
Hier findet seit vielen Jahrzehnten der Weinanbau in Staufenberg statt.

Das Naturfreundehaus „Weise Stein“
liegt in landschaftlicher reizvoller Lage im Wald, am Südosthang des Merkur in 400 m Höhe.
Im Juli 1953 wurde das NF-Haus eingeweiht. Durch zahlreiche Umbauarbeiten sowie Erweiterungen können nun 31 Gäste übernachten. Für Familien- und Gruppenaufenthalte ist das Naturfreundehaus sehr gut geeignet. Mittwoch, Freitag und Samstag ist unser Haus nachmittags und an Sonn- und Feiertagen ganztägig bewirtschaftet.
Weitere Infos: